Warum Rallyefahrer ihren Beifahrer brauchen – Ein Blick auf den Mai 2023

Im Mai 2023 hat das Rallye Team Reimann einen Beitrag veröffentlicht, der exakt das Thema behandelt: Warum ein Rallyefahrer ohne Beifahrer kaum fertig wird. Du fragst dich vielleicht, warum gerade der Beifahrer so wichtig ist? Die Antwort liegt auf der Hand, wenn man die drei Kernaufgaben kennt: Navigation, Kommunikation und technische Unterstützung.

Navigation – Der Augenöffner auf unbekannten Strecken

Der Beifahrer ist das Gehirn für die Streckenführung. Während der Fahrer sich voll aufs Fahren konzentriert, liest der Beifahrer das Pace‑Note‑System, gibt rechtzeitig Kurven‑ und Hindernisinformationen und sorgt dafür, dass keine Überraschungen auf der Strecke lauern. Ohne diese präzise Ansage kann der Fahrer leicht zu spät bremsen oder die Ideallinie verfehlen, was im Rallyesport oft das Blatt wendet.

Kommunikation – Die Bindeglied zum Team

Rallyes sind Team‑Events, und der Beifahrer ist das Sprachrohr zum Rest des Teams. Er meldet Fahrzeugzustände, teilt etwaige Schäden mit und gibt dem Werkstatt‑Team im Service‑Park wichtige Infos für schnelle Reparaturen. Diese ständige Rückmeldung verhindert größere Probleme und hält das Auto in Top‑Form, sodass der Fahrer sich auf das Rennen konzentrieren kann.

Ein weiterer, oft unterschätzter Punkt: Der Beifahrer kann während der Etappe kleine Reparaturen übernehmen. Ein lose sitzender Reifen, ein Kabelbruch oder ein beschädigter Spoiler – wenn der Beifahrer das sofort bemerkt und behebt, spart das wertvolle Sekunden. In der Rallye zählt jede Sekunde, und ein kurzer Stopp kann den Unterschied zwischen Sieg und Platz drei bedeuten.

Im Beitrag von Mai 2023 gibt das Team Reimann konkrete Beispiele aus eigenen Rennen. Sie erzählen, wie ein plötzliches Aquaplaning‑Gefahr rechtzeitig gemeldet wurde und wie ein schneller Austausch der Bremsbeläge dank des Beifahrers das Rennen rettete. Diese Praxisbeispiele zeigen, dass der Beifahrer nicht nur ein „Mitschreiber“ ist, sondern ein aktiver Mitspieler.

Zusammengefasst: Ohne Beifahrer fehlt die zentrale Navigation, die Kommunikation zum Team und die Fähigkeit, kleinere technische Hürden sofort zu lösen. Das macht den Beifahrer zu einem unverzichtbaren Teil jedes Rallye‑Teams. Beim nächsten Start solltest du dir bewusst machen, dass hinter jeder schnellen Runde ein gut geschultes Teammitglied sitzt, das alles im Blick hat.

Wenn du mehr über die Arbeit des Beifahrers erfahren willst oder selbst im Rallyesport aktiv werden möchtest, schau dir weitere Blogbeiträge auf rallyeteam-reimann.de an. Dort teilen wir Erfahrungen, Tipps und interessante Fragen rund um das Thema Rallye – immer aus der Praxis und ohne Fachchinesisch.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.