Amateur Rallye – Dein Einstieg in den Motorsport

Du hast Lust auf Asphalt, Schotter und jede Menge Fahrspaß? Dann ist eine Amateur Rallye genau das Richtige. Hier erfährst du, was du dafür brauchst, welche Regeln gelten und welche Tipps dir das Team Reimann aus seinen Blogartikeln mitgibt.

Warum ein Amateur Rallye‑Team starten?

Viele starten, weil das Gefühl von Geschwindigkeit auf wechselnden Untergründen unvergleichlich ist. Du kannst deine Fahrfähigkeiten verbessern und gleichzeitig ein gutes Netzwerk in der Rallye‑Community aufbauen. Bei uns steht Teamgeist im Vordergrund – der Beifahrer ist genauso wichtig wie der Fahrer. Ohne Navigation würde keine Runde gelingen.

Ein weiterer Grund ist die Chance, an echten Rennen teilzunehmen, ohne den Druck eines Profiteams. Du lernst, wie man ein Auto für Rallye‑Bedingungen einstellt, zum Beispiel Allrad‑ oder Frontantrieb (FWD) richtig nutzt. In unserem Beitrag „Ist FWD gut für eine Rallye?“ zeigen wir, wann Frontantrieb sinnvoll ist und wo Allrad Vorteile hat.

Wichtige Tipps für Einsteiger

1. Fahrzeugkonfiguration: Der Motor, das Getriebe und das Fahrwerk bilden die Basis. Unser Blog „Beste Konfiguration für den Aufbau eines Rallye‑Autos“ erklärt, warum ein robustes Allrad‑System und etwas Aerodynamik unverzichtbar sind.

2. Beifahrer auswählen: Der Beifahrer gibt dir die Streckeninformationen und hilft bei Problemen. In „Warum benötigen Rallyefahrer Beifahrer?“ erfährst du, welche Aufgaben er genau hat.

3. Handbremse richtig einsetzen: Sie ist nicht nur zum Anhalten da, sondern hilft beim schnellen Richtungswechsel in engen Kurven. Unser Beitrag „Verwenden Rallye‑Fahrer eine Handbremse?“ gibt dir die wichtigsten Tricks.

4. Sicherheit zuerst: Trage Helm, Spezialanzug und halte dich an die Streckenregeln. Auch das Publikum wird abgesichert, wie wir in „Warum dürfen Menschen in der Nähe von Rallye‑Strecken stehen?“ beschreiben.

5. Training und Simulation: Ein gutes Spiel wie Dirt Rally kann dir helfen, Reaktionszeiten und Fahrzeuggefühl zu verbessern. In unserem Artikel „Hilft simuliertes Dirt Rally‑Rennen beim echten Rallye‑Fahren?“ zeigen wir, welche Fähigkeiten du dort trainieren kannst.

Wenn du dich für ein konkretes Event interessierst, schau dir die aktuellen Termine auf unserer Startseite an. Dort findest du auch Kontakt zu erfahrenen Beifahrern und einen Überblick über die erforderlichen Fahrzeugprüfungen.

Am liebsten lernt man beim Ausprobieren. Starte mit einem einfachen Setup, teste es auf einer Übungsstrecke und passe anschließend die Einstellungen an. Mit jeder Runde wirst du schneller, sicherer und hast mehr Spaß.

Wir vom Rallye Team Reimann freuen uns, dich auf deinem Weg zu begleiten. Besuche unseren Blog, melde dich für den Newsletter an und werde Teil einer lebendigen Amateur‑Rallye‑Gemeinschaft.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.