Beifahrer im Rallye – Aufgaben, Tipps und Praxis

Im Rallye‑Team ist der Beifahrer genauso wichtig wie der Fahrer. Er sitzt neben dir, liest die Notizen, gibt Anweisungen und sorgt dafür, dass ihr sicher durch jedes Terrain kommt. Ohne ihn fehlt das Rückgrat, das das Auto auf die gefährlichsten Strecken leitet.

Was macht ein Beifahrer genau?

Der Kernauftrag ist die Navigation. Der Beifahrer kennt das Pace‑Note‑System, schreibt die Streckenbeschreibungen während der Tests und ruft sie während des Rennens auf. Dabei geht es um Kurvengrad, Distanz, Oberflächenwechsel und mögliche Gefahren. Er muss die Infos klar und rechtzeitig ansagen, sonst gerät das Fahrzeug aus der Linie.

Zusätzlich überwacht er den Zustand des Autos. Er schaut auf den Motor‑Warnmonitor, notiert ungewöhnliche Geräusche und meldet dem Fahrer, wenn ein Box‑Stopp nötig ist. Das bedeutet, er ist fast wie ein zweites Gehirn, das die Situation im Blick behält, während du dich auf das Fahren konzentrierst.

Tipps für angehende Beifahrer

1. **Pace‑Notes üben** – Schreibe die Notizen während der Tests selbst. Je genauer du bist, desto leichter wird das Aussprechen im Rennen. Verwende kurze, verständliche Abkürzungen, die du und dein Fahrer gemeinsam festgelegt habt.

2. **Stimme und Timing** – Sprich laut und deutlich, aber nicht zu schnell. Achte darauf, dass deine Ansagen genau im richtigen Moment kommen – ein bis zwei Sekunden vor der Kurve ist optimal.

3. **Körperliche Fitness** – Eine Rallye kann mehrere Stunden dauern, oft mit starken Vibrationen. Eine stabile Sitzposition und etwas Kondition helfen, konzentriert zu bleiben.

4. **Kommunikation im Team** – Besprecht nach jedem Lauf, was gut lief und was nicht. Kleine Verbesserungen bei den Notizen oder der Ansage können große Zeitgewinne bringen.

5. **Sicherheitsausrüstung** – Trage stets Helm, Handschuhe und eventuell ein Hörschutz, um den Lärm zu reduzieren. Eine klare Sicht und ein gutes Gehör sind deine wichtigsten Werkzeuge.

Ein gutes Team besteht aus gegenseitigem Vertrauen. Der Fahrer muss deinem Wort folgen können, und du musst dem Fahrer vertrauen, dass er deine Anweisungen exakt umsetzt. Das Zusammenspiel ist das, was Rallyes zu einem so aufregenden Sport macht.

Wenn du dich für die Rolle des Beifahrers interessierst, melde dich bei lokalen Clubs. Viele Teams suchen nach motivierten Co‑Drivern, die bereit sind, zu lernen und zu trainieren. Mit der richtigen Vorbereitung wirst du schnell merken, wie befriedigend es ist, das Team zum Ziel zu führen.

Abschließend: Der Beifahrer ist nicht nur ein Passagier, sondern ein unverzichtbarer Teil des Erfolgs. Mit klaren Notizen, guter Stimme und engem Team‑Zusammenhalt bringst du dein Rallye‑Team auf die Siegesserie.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.