Warum du bei Rallye nicht immer driften solltest

Wenn du Rallye fährst, denkst du wahrscheinlich sofort an Kracher, enge Kurven und das berühmte Driften. Aber das ist kein Muss. Auf vielen Strecken ist es besser, das Auto stabil zu halten und nicht zu driften. Warum? Ganz einfach: Es kostet Zeit, erhöht den Verschleiß und kann die Kontrolle gefährden.

Situationen, in denen du das Driften meiden solltest

Stell dir vor, du fährst über einen nassen Schotterabschnitt. Dort ist die Traktion bereits gering. Wenn du jetzt noch das Heck ausbrechen lässt, verlierst du schnell die Kontrolle. Stattdessen solltest du das Gas sanft dosieren, die Bremse frühzeitig setzen und das Fahrzeug gerade halten.

Ein weiteres Beispiel: Enge Kurven auf Asphalt. Hier reicht ein präzises Lenken aus. Durch zu starkes Driften rutschst du aus der Ideallinie und musst später die verlorene Zeit nachholen. Ein sauberer Einlenkvorgang spart dir Energie und hält das Auto zuverlässig.

Praktische Tipps, um ohne Driften schnell zu sein

1. Gewichtsverlagerung nutzen: Schiebe dein Gewicht nach vorne, wenn du bremsen willst, und nach hinten, wenn du beschleunigen willst. So bleibt das Auto stabil.

2. Früh bremsen: Auf Rallyestrecken gilt das Sprichwort „besser zu früh als zu spät“. Setze die Bremse ein paar Meter vor der Kurve, damit das Auto nicht plötzlich ausbricht.

3. Saubere Lenkung: Vermeide übermäßige Lenkeinschläge. Setze den Lenkradwinkel gezielt und halte das Fahrzeug gerade, bis du aus der Kurve herauskommst.

4. Reifendruck prüfen: Ein zu niedriger oder zu hoher Druck reduziert die Traktion. Passe den Druck an das Untergrundmaterial an – so greift das Auto besser, ohne zu rutschen.

5. Allradantrieb clever einsetzen: Wenn dein Rallyeauto Allrad hat, nutze den Antrieb, um die Kraft gleichmäßig zu verteilen. Das hilft besonders auf rutschigen Strecken, ohne dass du driften musst.

Am Ende kommt es darauf an, zu wissen, wann das Driften Hilfe bringt und wann es nur Ärger macht. Mit den genannten Tricks kannst du viele Situationen ohne Driften meistern und trotzdem schnell ans Ziel kommen.

Probier die Tipps beim nächsten Training aus. Du wirst merken, dass du mehr Kontrolle hast und deine Rundenzeiten sich verbessern. Und das Beste: Dein Auto bleibt länger in Form, weil du den Verschleiß reduzierst.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.