Sicherheit beim Rallyefahren – das Wichtigste auf einen Blick

Rallye ist ein riesiger Fahrspaß, aber ohne Sicherheit kann der Spaß schnell ausarten. Hier bekommst du klare Anweisungen, die dir helfen, dich, dein Auto und dein Team zu schützen.

Schutzkleidung – dein erstes Sicherheitspaket

Ein guter Helm ist Pflicht. Achte darauf, dass er nach aktuellen FIA‑Normen zertifiziert ist und richtig sitzt. Neben dem Helm brauchst du einen HANS‑Träger, um den Nacken bei heftigen Aufprällen zu schonen.

Feuerfeste Kombis, Handschuhe und Stiefel schützen dich vor Flammen und Splittern. Sie sind nicht nur bequem, sie können im Notfall Leben retten.

Fahrzeugcheck – Sicherheit vom Motor bis zum Boden

Vor jedem Lauf musst du das Auto komplett durchchecken. Bremsen, Lenkung und Aufhängung dürfen keine Lose haben. Ein kurzer Testlauf hilft, Geräusche oder Vibrationen zu entdecken.

Rollkäfig und Sicherheitsbügel müssen den FIA‑Standards entsprechen. Ein gut verzinkter Käfig reduziert das Risiko von Einklemmen bei einem Unfall.

Radspeichen, Felgen und Reifen sollten ohne Risse sein. Auf lose Schrauben achten – ein Radverlust kostet schnell Zeit und Sicherheit.

Flüssigkeitsstände (Öl, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit) prüfen, denn ein Ausfall mitten im Split kann gefährlich werden.

Die Sitzposition ist wichtiger, als du denkst. Ein fester Sitz sorgt für bessere Kontrolle und reduziert Ermüdung, was wiederum Unfälle vorbeugt.

Dein Beifahrer ist mehr als ein Navi. Er sollte das Pace‑Notes‑System kennen und klare, kurze Befehle geben. Ein gutes Team‑Gefühl erhöht die Sicherheit.

Auf der Strecke selbst hältst du Abstand zu anderen Fahrzeugen, besonders bei Kreuzungen. Überholen nur, wenn du die Fahrbahn klar im Blick hast.

Streckenverhältnisse ändern sich schnell – Schnee, Matsch oder lose Steine erfordern angepasstes Fahrverhalten. Bremsen sanft, bevor du in Kurven heimkehrst.

Im Notfall weiß jeder im Team, wo das Erste‑Hilfe‑Set, das Abschleppseil und das Feuerlöschgerät stehen. Ein kurzer Drill sorgt für schnelle Reaktion.

Regelmäßige Trainingssessions mit simulierten Notfällen schärfen deine Reaktionszeit. So bist du im echten Einsatz besser gewappnet.

Denke immer daran: Sicherheit kostet nichts, aber Unachtsamkeit kann alles kosten. Mit den richtigen Vorbereitungen kannst du das Rallye‑Erlebnis voll genießen, ohne Risiko.

© 2025. Alle Rechte vorbehalten.